Pescara Auszeichnungen der Küche .

Am 28. und 29. April findet wieder das Peppino-Falconio-Stipendium statt, das dem 2020 verstorbenen Chefkoch der Villa Santa Maria gewidmet ist.

Nach der Eröffnungsveranstaltung 2021 in der Villa Santa Maria und der letztjährigen Ausgabe in Palermo kehrt die gemeinnützige Organisation Peppino Falconio an eine der Schulen zurück, an denen Falconio von 1981 bis 1983 unterrichtete, und wird die verdienstvollsten Schüler des Abschlussjahrgangs der Hotelfachschule “Filippo De Cecco” in Pescara auszeichnen.

Die zweitägige Veranstaltung, die von der Federazione Italiana Cuochi (Italienischer Verband der Köche), der Unione Cuochi abruzzesi (Vereinigung der Köche der Abruzzen), der Universität Teramo, der Associazione italiana barmen (Vereinigung der italienischen Barmänner), dem Istituto alberghiero “De Cecco” in Pescara und dem Restaurant Villa Maiella in Guardiagrele (Chieti) unterstützt und gesponsert wird, ist in zwei Abschnitte unterteilt.

Die erste, am 28. April, findet in den Labors von “De Cecco” statt, wo die Studenten je nach Kurs (“Enogastronomie und Konditorei” oder “Restaurant und Verkauf”) ein Rezept und einen Cocktail entwickeln werden. Die Studenten des Kochkurses müssen das Thema “Vom Gran Sasso zur Trabocchi-Küste. Geschmacksrouten zwischen dem Gold der Abruzzen”. Ziel ist es, die wichtigsten Produkte der abruzzesischen Tradition, wie Safran, Honig und Sommertrüffel, zu fördern. Die Teilnehmer des Lounge-Kurses müssen einen Cocktail mit mindestens einem Produkt der Premiata ditta Jannamico Liquori, einem Partner der Association of Barmen and Supporters (Aibes), kreieren.

Die Bewertungskommission unter dem Vorsitz des Rektors der Universität Teramo, Dino Mastrocola, und der Direktorin der Schule “De Cecco”, Alessandra Di Pietro, setzt sich – für den Bereich Lebensmittel und Wein – zusammen aus: Lorenzo Pace, Präsident der Unione Regionale Cuochi Abruzzesi; Claudio Pellegrini, Chefkoch und Vizepräsident des Komitees Peppino Falconio Onlus; Angelo Monticelli, Chefkoch der “Masseria Belloni” in Bellante; Ernesto Cinalli, Chefkoch und Gastronom, italienischer FIC-Teamchampion 2018; Giuseppe Angelucci, Küchenchef Bagliono Hotel’s S.p.A.; Ermanno Di Paolo, Ipssar “G.Marchitelli” Lehrer in Villa Santa Maria und Marta Di Marcoberardino, Präsidentin der Vereinigung der Köche von Teramo. Die Teilnehmer des Kurses “Zimmer und Verkauf” werden von den Barkeepern Luciano Mammarella, Rocco Bucco, Claudio Di Nicola, Luciano Danese und Giandomenico Orfeo aus Aibes bewertet. Sie werden von Antonio Melchiorre, dem ehemaligen Generaldirektor des Hotels Vesuvio in Neapel, begleitet.

Bei jeder Ausgabe wird die Bewertungskommission der gemeinnützigen Organisation Peppino Falconio durch prominente Persönlichkeiten aus der Wein- und Gastronomiebranche und dem gewählten Gebiet ergänzt. Nach Pino Cuttaia und Toni Lo Coco, die an der Ausgabe in Palermo teilgenommen haben, und den bereits anwesenden Rocco Pozzulo, Präsident der Federazione Italiana Cuochi (Fic), und Antonio Paolini, Journalist und Gastrokritiker, sind dieses Jahr Paolo Gambescia, Journalist und ehemaliger Direktor von Il Messaggero, und Giovanni Guadagno, Küchenchef und nationaler Ausbildungsleiter der Fic, an der Reihe.

Den Gewinnern wird eine dreimonatige Meisterausbildung im Restaurant Villa Maiella angeboten. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich kostenlos für den Studiengang Lebensmittelwissenschaft und -technologie an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Teramo einzuschreiben.Am 29. April findet im Hotel Mediterraneo in Montesilvano (Pescara) eine Konferenz mit dem Titel “Quale futuro per gli Istituti alberghieri?” (“Welche Zukunft für die Hotelfachschulen?”) statt, an deren Rande eine Initiative zur Stärkung der Studiengänge an den italienischen Hotelfachschulen angekündigt wird. Dabei wird eine Tatsache berücksichtigt: Von den 500.000 jungen Menschen, die sich 1988 für eine Hotelfachschule entschieden haben, sind wir im zu Ende gehenden Schuljahr auf etwas mehr als 23.000 zurückgegangen

Kommentar verfassen