Katasterdaten Digitalisieren

Kataster und Grundbuch, die von der österreichisch-ungarischen Monarchie eingeführt wurden, sind in Südtirol noch heute in Kraft. Früher basierten sie auf Karten und Papierbüchern, heute sind sie vollständig digitalisiert. Kataster und Grundbuch ermöglichen es, die genaue Lage eines Grundstücks oder einer Liegenschaft zu kennen, sich über Werte zu informieren, aber auch Belastungen wie Hypotheken oder Fruchtgenuss einzusehen. Damit wird juridische Gewissheit über ein Grundstück oder eine Immobilie garantiert. Ebenso ist eine gute urbanistische Planung möglich, aber auch eine gerechte Besteuerung aller Güter. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann seinen eigenen Grundbuch- und Katasterauszug kostenlos über myCIVIS einsehen, Technikerinnen und Techniker können über ein Abonnement die Daten einsehen. Derzeit gibt es 3100 Abonnenten, über 3,9 Millionen Zugriffe wurden verzeichnet. “Wir möchten ein bereits gut funktionierendes System weiter verbessern. Das Landesstatistikinstitut ASTAT hat erhoben, dass 92 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer damit zufrieden sind. Wir möchten die Plattform weiter entwickeln und die Zufriedenheitsrate noch erhöhen”

Kommentar verfassen