Tiroler Merkheft liegt vor

Es ist wieder so weit: Das neue Tiroler Merkheft ist da. Vorgestellt wurde es von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit auf einer Pressekonferenz in Bozen.Das Tiroler Merkheft ist aus vielen Schultaschen nicht mehr wegzudenken. Es ist mehr als nur ein Terminplaner. Es lehrt Geschichte, schafft Identitätsbewusstsein und bringt den Schülern Brauchtum näher. Deshalb ist es links-grünen Lehrern immer wieder ein Dorn im Auge. Es gab bereits Versuche, das Tiroler Merkheft in Schulen zu verbieten. Die Versuche blieben jedoch erfolglos.Auch in diesem Jahr dürfen sich die Schüler auf Neuigkeiten freuen. Erstmals gibt es das Tiroler Merkheft mit zwei verschiedenen Titelblättern. Zudem findet man über das gesamte Merkheft verteilt Karikaturen von Buben und Mädchen.Ein Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist 100 Jahre Katakombenschule. Ab dem Schuljahr 1923/24 durfte der Unterricht in Süd-Tirol nur noch in italienischer Sprache erfolgen. Über 400 deutsche Schulen waren damit dem Untergang geweiht. Trotzdem ermöglichten mutige Menschen den Schülern einen Unterricht in ihrer Muttersprache, indem sie sich dazu entschlossen, Katakombenschulen zu organisieren. Die Klassen trafen sich meist auf Bauernhöfen oder in Gaststätten.Ein weiterer Schwerpunkt sind die faschistischen Ortsnamen. Im Jahr 1923, also vor genau 100 Jahren, trat das erste von insgesamt drei faschistischen Ortsnamendekreten in Kraft, mit dem Ettore Tolomeis Ortsnamenserfindungen den Süd-Tirolern aufgezwungen wurden! Dieses erste Dekret ist immer noch rechtskräftig! Aus diesem traurigen Anlass bzw. aus diesem beschämenden Grund stellen wir in dieser Ausgabe des Tiroler Merkhefts „Tolomeis Lieblinge“ vor. Gemeint ist damit eine Auswahl von Tolomeis Ortsnamenserfindungen, die in Wahrheit Kulturverbrechen darstellen.Auch Sagen aus Tirol sowie bedeutende Persönlichkeiten findet man über das ganze Merkheft verteilt. Weiters enthält das Tiroler Merkheft Sonderseiten, unter anderem über die Maßnahmen zur Auslöschung Süd-Tirols und zum Süd-Tiroler Bildungssystem. Langweilig wird also einem bestimmt nicht!Auflage und VerteilungDas Tiroler Merkheft 2023/24 erscheint in einer Auflage von 2.000 Stück und wird von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit kostenlos verteilt. Die Verteilaktion startet am kommenden Samstag, den 2. September 2023. Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist die Junge Süd-Tiroler Freiheit an folgenden Orten anzutreffen:·         Schlanders, vor der Bar Post beim Dorfbrunnen·         St. Martin in Passeier, Raiffeisenparkplatz·         Bozen, Musterplatz·         Brixen, Großer Graben·         Olang, Peter-Sigmayr-PlatzWer es nicht schafft, an den Verteilständen vorbeizukommen, hat die Möglichkeit, das Merkheft im Online-Shop der Süd-Tiroler Freiheit www.suedtiroler-freiheit.shop zu bestellen oder an folgenden Orten abzuholen (solange der Vorrat reicht!):Brixen:Büromarkt Tinkhauser, Vittorio-Veneto-Straße 63-2Büromarkt Tinkhauser, Große Lauben 11Klausen:Zum Hoorschneider, Oberstadt 37Kastelbell-Tschars:Metzgerei Kiem, Staatsstraße 13Q8 Tankstelle by Nafta an der StaatsstraßeSchlanders:Tabak Trafik Meister Ulrich vor der F.F. Halle SchlandersPapierwelt 2000 in der Andreas-Hofer-StraßeLana:Tabaktrafik Höller, Andreas-Hofer-Straße 5Naturns:Bäckerei Schgör, Bahnhofstraße 12Meran:Obst und Gemüse Maximilian Pichler Obermais, Dantestraße 12Despar Tresch Ohg, Romstraße 63, Meran UntermaisTabakgeschäft, Romstraße 123, Meran UntermaisSchabs:Dorflodn DESPAR, Peter-Kemenater-Straße 15Tscherms:NaveS, Nahversorgungsgenossenschaft Tscherms, Gampenstraße 24Olang:Kaffee Pfiff Pub, Dorfstraße 7Laurein:Autokollmann, Talerfelder 4Niederdorf:Hotel Emma, Frau-Emma-Straße 5Sterzing:Cafè Steindl, Parkweg 2Alex’s Pub, Dr. Sebastian-Baumgartner-Straße 14

Kommentar verfassen