Die Neuorganisation des Hochspannungsnetzes im Eisacktal geht in die konkrete Umsetzung: Land Südtirol und Terna AG unterzeichnen dazu am Freitag, 15. September, in Brixen eine Vereinbarung.
Vor etwas mehr als fünf Jahren, im Juni 2018, haben Terna AG, RFI AG und das Land Südtirol die Weichen für eine Neuorganisation des Hochspannungsnetzes im Eisacktal zwischen Mauls und Bozen und die Verstärkung der elektrischen Versorgung des BBT gestellt. Es folgte ein partizipatives und innovatives Planungsverfahren mit umfangreicher Beteiligung der Gemeinden und der Bevölkerung. Eine Reihe behördlicher Genehmigungsverfahren wurden in diesen fünf Jahren weitgehend zum Abschluss gebracht, aktuell liegt das Projekt zur Genehmigung im Ministerium für Umwelt, Landschafts- und Meeresschutz.Der Dialog von Terna und dem Land mit den Betroffenen hat es ermöglicht, die geplanten Rationalisierungsmaßnahmen im Netz umzusetzen, die mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung ratifiziert werden. Die Unterschrift unter das Abkommen zwischen der Terna AG und dem Land Südtirol erfolgt