Die Landesregierung hat heute neue Maßnahmen zur Förderung von Vereinbarkeitsprojekten für Unternehmerinnen und Selbstständige beschlossen. Morgen werden diese im Landhaus 1 in Bozen vorgestellt. |
Frauen, die als Unternehmerinnen oder selbständig tätig sind, wird das Land Südtirol in Zukunft unterstützen, wenn es darum geht, Berufs- und Familienleben zu vereinbaren. Die Landesregierung hat heute (18. April) auf Vorschlag von Landesrat Philipp Achammer die Richtlinien für diese Maßnahmen zur Förderung des weiblichen Unternehmertums genehmigt. Mit welchen Förderungen Unternehmerinnen und Selbstständige rechnen können, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, wie, wann und wo die entsprechenden Anträge eingereicht werden können, darüber informiert am morgigen Mittwoch, 19. April 2023 um 10.30 Uhrim Pressesaal im Landhaus 1Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1 Landesrat Achammer gemeinsam mit der Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Manuela Defant. An der Pressekonferenz wird auch die Unternehmerin Marina Rubatscher Crazzolara teilnehmen, die dem Beirat der Handelskammer Bozen zur Förderung des weiblichen Unternehmertums vorsteht. Zudem wird Landesrat Arnold Schuler die Maßnahmen für Unternehmerinnen und Selbständige in den Wirtschaftssektoren seines Zuständigkeitsbereichs, der Landwirtschaft und dem Tourismus, beleuchten. |