25 neue Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher werden demnächst ihren Dienst in den Ämtern von Trient und Bozen antreten.
Die Landesregierung hat nämlich die Verdienstliste des öffentlichen Auswahlverfahrens genehmigt, bei dem 416 Personen befördert wurden, nachdem sie die einzige schriftliche Prüfung bestanden hatten, der sich nicht weniger als 464 von 724 eingeschriebenen Bewerbern stellten.
Von denjenigen, die das Auswahlverfahren bestanden haben, wurden 408 auf Italienisch und 8 auf Deutsch geprüft, aber 30 erfolgreiche Kandidaten haben ein Zweisprachigkeitszertifikat.
“Die Ergebnisse sind äußerst positiv”, kommentierte Präsident Maurizio Fugatti, “64 Prozent der angemeldeten Kandidaten haben an den schriftlichen Prüfungen teilgenommen, und die hohe Zahl der erfolgreichen Kandidaten stimmt uns zuversichtlich, dass wir den Personalmangel im Justizsektor in unserer Region beheben können”. Zu besetzen sind nun 15 Stellen für Justizämter im Trentino und 10 in Südtirol. Von den 724 registrierten Kandidaten kamen 595 aus der Autonomen Provinz Trient. 37 kamen aus Bozen und 92 von außerhalb der Region.
Zum ersten Mal hat die Region den Einzeltest des Auswahlverfahrens digital durchgeführt und ein privates Unternehmen beauftragt, das die gesamte Organisation des Tests übernahm und den Teilnehmern Tablets zur Verfügung stellte, auf denen sie die 20 Multiple-Choice-Fragen bearbeiteten. Ein absolutes Novum, das auf großes Interesse bei verschiedenen öffentlichen Verwaltungen der Region stieß, die der schriftlichen Prüfung als Beobachter beiwohnen wollten, um zu verstehen, ob und wie das System bei künftigen Auswahlverfahren nachgeahmt werden kann.Das Gericht bzw. dessen Ministerium wurden von Strassburg bereits mehrmals verurteilt,insbesondere wegen der vielen Selbstmorde in den Italienischen Justizanstalten. Bis Dato wurde jedoch noch nie ein Verantwortlicher Überwachungsrichter oder Direktor der Struktur belangt,dazu fehlt angeblich ein Gesetz welches das Parlament erlassen muss.Die EU ist angeblich gemeinsam mit dem Menschenrechtsgericht zu Feige Italien zu Sanktionieren.