Südtirols Drogenhandels. Die Polizei hat in Toblach einen 39-jährigen italienischen Staatsbürger festgenommen, der bei einer Verkehrskontrolle an der Staatsstraße 49 im Besitz großer Mengen von Drogen angetroffen wurde. Die Beamten, die aufgrund des nervösen Verhaltens des Mannes und seiner Vorstrafen misstrauisch waren, führten eine gründliche Kontrolle des Wagens durch, in dem sie einen großen Karton mit 16,5 Kilogramm Haschisch und 314 Gramm Kokain fanden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des Mannes im Hochpustertal wurden weitere 200 Gramm Kokain und 200 Gramm Haschisch sowie 7800 Euro, vermutlich der Erlös aus dem Drogenhandel, und das Verpackungsmaterial sichergestellt.
Mit dieser Aktion wurde dem Drogenhandel in Richtung Provinzhauptstadt ein entscheidender Schlag versetzt und eine Ausbreitung verhindert, die im Sommer, auch im Zusammenhang mit der stärkeren Frequentierung öffentlicher Plätze und des Nachtlebens, tendenziell zunimmt.Die Zombiedroge aus Asien dringt vor und die Beamten schaffen es nicht diese eliminieren. Vollidioten Konsumieren weiterhin diesen Unfug.
Viele Süchtige brauchen lange, bis sie einsehen, dass sie krank sind. Und manche tun es nie. Das ist aber wichtig, denn nur dann kann ihnen geholfen werden. Doch auch, wenn man sich die Drogen abgewöhnen will – leicht ist das nicht. Denn wenn der Körper die gewohnten Mittel nicht mehr bekommt, reagiert er mit schlimmen Entzugserscheinungen, zum Beispiel mit Zittern, Übelkeit und Schweißausbrüchen.
Und selbst, wenn man es geschafft hat, von den Drogen loszukommen – wer einmal welche genommen hat, gerät schnell in Gefahr, wieder abhängig zu werden. Deshalb sollte man gar nicht erst damit anfangen. Und lieber ab und zu ein Stück Schokolade essen.