Lebenssinn im Toast oder Bier

Palais Mamming Museum – Mamming Now Manuel Pellegrini: Toast, Bier und LebenssinnDer in Meran aufgewachsene und in Amsterdam lebende Experience Designer und Künstler Manuel Pellegrini sucht in seinen Werken nach den kleinen Freuden des Lebens, wobei er besonders das Unerwartete und Ungewöhnliche im Alltag schätzt und das „Normale“ hinterfragt. Nach seiner Ausbildung an der Design Academy Eindhoven, Ausstellungen in Tokio, Berlin, Mailand und Amsterdam zeigt er nun in seiner ersten musealen Einzelpräsentation – in dem jetzt „Mamming Now“ bezeichneten Ausstellungsraum – im dritten Stock des Palais Mamming Museums drei Werke.Für Manuel Pellegrini ist Toast das ultimative Komfort-Food, das jedoch seiner Meinung nach oft unterschätzt wird und nicht denselben Kultstatus wie etwa Pizza genießt. Um dem Toast „auf die Sprünge“ zu helfen hat er in verschiedenen Settings Tosti-Ideen mit generativer KI generiert und visualisiert. Dabei hat er sein Interesse an Food-Fotografie entdeckt, mit generativer KI kombiniert und experimentiert, den „Toast“ von klassischen Rezept-Bildern zu lösen und möglicherweise neue Rezeptideen zu entwickeln. Fotos dieser Toasts bilden den zentralen Block der Ausstellung und zur Eröffnung gibt es sie zu verkosten. Ein weiteres Werk, das zu sehen ist, ist eine – „The Bag“ genannte – tragbare Tasche für die Suche nach Perspektive. Pellegrini fragt: „Fühlen Sie sich überwältigt? Deprimiert? Ängstlich? Befinden Sie sich in einer unangenehmen Situation oder kämpfen Sie einfach damit, einen Sinn in Ihrer Existenz zu finden?“ Alle diejenigen, die auf mindestens eine dieser Fragen mit „ja“ antworten, lädt der Künstler ein, der Realität zu entfliehen und sich in “The Bag” zurückzuziehen. Durch das Verschwinden in der körpergroßen Tasche mit Beinen soll die Möglichkeit eröffnet werden, den Lebenssinn ins rechte Licht zu rücken, die eigene Rolle im Universum zu kontextualisieren und über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Die Ausstellung von Manuel Pellegrini läuft bis zum 8. Oktober 2023 und ist während der Öffnungszeiten desMuseums von Dienstag bis Samstag von 10.30 bis 17.00 Uhr sowie am Sonntag von 10.30 bis 13.00 Uhr zugänglich.

Kommentar verfassen