Es ist doch mehr als Beschämend,dass die Lebensmittelpreise überdimensioniert gestiegen sind,wobei die Fehlpolitik die einzige Schuld daran hat . Die Regierung Meloni ist sich gar nicht bewusst,welchen Fehler Sie hier wieder einmal verursacht.Die Italiener und damit leider auch die Südtiroler benötigen keine Almosen aus Rom,sondern höhere Lohnverhältnisse.Oder begnügen sich die Politiker etwas mit einen Geringfügigen Lohn ? Glaube wohl nicht.Höhere Löhne bedeuten bessere Kaufkraft und nicht die Verteilung von Almosen.
In Meran kommen insgesamt 449 Familien in den Genuss der Einkaufskarte “Dedicata a te”, d.h. des Beitrags von 382,50 Euro für den Kauf von Grundnahrungsmitteln. Bevor die Begünstigten aber zur Post gehen, um die Karte abzuholen, müssen diese das Einschreiben mit Rückschein abwarten, das ihnen die Stadtverwaltung in diesen Tagen zusendet.Die Einkaufskarte “Dedicata a te” ist eine Initiative der Regierung Meloni zur Unterstützung von Familien, die in den letzten Monaten mit den hohen Kosten für Einkäufe zu kämpfen hatten. Die Solidaritätskarte ist in den Ämtern der italienischen Post erhältlich. Auf jeder Karte ist ein Betrag von 382,50 Euro vorgeladen, mit dem jede begünstigte Familie in den städtischen Supermärkten Grundnahrungsmittel (mit Ausnahme von Alkohol) kaufen kann.
Auswahl wurde vom INPS durchgeführt
Die insgesamt 449 Familien in Meran, die in den Genuss des Zuschusses kommen, wurden direkt vom INPS unter denjenigen ausgewählt, welche die Voraussetzungen (Haushalte mit mindestens drei Mitgliedern und einem ISEE von bis zu 15.000 Euro) sowie die im Ministerialdekret vom 18. April 2023 festgelegten Prioritätskriterien erfüllen. Die betroffenen Familien werden nun von der Stadtgemeinde Meran schriftlich informiert.
Der Einschreibebrief der Stadtverwaltung ist auf dem Weg
Bevor die Begünstigten zur Post gehen, müssen diese das Einschreiben mit Rückschein abwarten, das ihnen die Stadtverwaltung in diesen Tagen zusendet. Der Brief (siehe fac simile) enthält den Identifikationscode der Karte und Anweisungen zur Abholung und Verwendung der selben.
Karte bis 15. September aktivieren
Die Einkaufskarte muss bis zum 15. September 2023 aktiviert werden. Dazu genügt es, einen ersten Einkauf in einem Supermarkt zu tätigen. Karten, die bis zum 15. September nicht aktiviert worden sind, werden gesperrt, und die begünstigten Familien können den Bonus nicht mehr nutzen.