Das Unternehmensregister der Handelskammer Trient zählt 46.958 aktive Unternehmen von 51.096 registrierten, mit einem Rückgang der aktiven Unternehmen um 0,3 % (-142 Einheiten) und der registrierten Unternehmen um 0,4 % (-208) im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.Die Daten – so erfahren wir – wurden vom Studien- und Forschungsbüro der Handelskammer Trient verarbeitet und beziehen sich auf den 30. Juni. Unter den Sektoren mit den meisten aktiven Unternehmen steht die Landwirtschaft mit 11.784 wirtschaftlichen Initiativen (25,1% der Gesamtzahl) an erster Stelle, gefolgt vom Handel mit 7.503 Unternehmen (16%), den Unternehmensdienstleistungen (7.099, 15,1%), dem Bauwesen (7. 015, 14,9 %), Tourismus (4.609, 9,8 %), verarbeitendes Gewerbe, Energie und Bergbau (3.921, 8,4 %), sonstige Sektoren (2.815, 6 %), Verkehr und Schifffahrt (1.208, 2,6 %) und Versicherungen und Kredite (987, 2,1 %).
Der Sektor, der im Berichtszeitraum den größten zahlenmäßigen Zuwachs verzeichnete, waren die Unternehmensdienstleistungen (+176). Rückläufig waren die Sektoren Handel (-162), Landwirtschaft und verarbeitendes Gewerbe (-137) sowie Energie und Bergbau.
Einzelunternehmen machen weiterhin mehr als die Hälfte der bestehenden Unternehmen aus. Es folgen Kapitalgesellschaften (10.019), Personengesellschaften (8.584) und sonstige Formen (hauptsächlich Genossenschaften) mit 926. Bei den Handwerksbetrieben gab es Ende Juni einen Zuwachs von zehn Einheiten auf insgesamt 12.413 Unternehmen (das entspricht 26,4 % der lokalen Unternehmensstruktur).
Es gibt 8.693 aktive weibliche Unternehmen (18,5 %), 4.393 Jugendunternehmen (9,4 %) und 3.825 von Ausländern geführte Unternehmen (8,1 %).